-Young Artists.
Unser Ziel ist es, gemeinsam als Gruppe eine jährliche Ausstellung (mit Themenschwerpunkt) zu veranstalten und die verschiedenen Kunststile sowie Materialien der mitwirkenden Individuen zur Show zu stellen. Besonders liegt es uns am Herzen, junge Mitglieder zu unterstützen, inspirieren und ihnen eine Bildfläche zu verschaffen.
Diese Inspiration wollen wir auch an außenstehende junge Kunstinteressierte weitergeben - und sie dazu bringen, ihrer Kunst und ihrem Sein freien Lauf zu bieten.
1980 in Bremen geboren, lebt seit 2005 in Emden.
"Mein kleiner Beitrag, diese Welt zu verschönern, fand im Oktober 2024 eine neue Ausdrucksform. In der Malerei, überwiegend mit Öl/und oder Acryl, kann ich meiner Fantasie freien Raum geben.
Immer wieder entstehen Landschaften, Köpfe und Figuren, die über die Leinwand hinaus, Teil einer größeren Geschichte sind."
"Schon seitdem ich ein kleines Mädchen war, war ich fasziniert von der Kunst und den Insekten. Vor etwas über einem Jahr begann meine Leidenschaft für Ölgemälde dann ein ernsthaftes Hobbie zu werden - sowie die Präparation von Insekten. Ich lasse mich gerne von der Natur, Renaissance, dem Makabren und der Mythologie inspirieren.
Bei der Auswahl der Insekten achte ich darauf, dass sie von vertrauensvollen Züchtern stammen."
Vielleicht ist es meine Generation zwischen Fridays for Future, Selbstoptimierung und dem ständigen Gefühl einer brennenden Klimakrise. Vielleicht ist es auch meine Kindheit am Wattenmeer zwischen Himmel und Schlick oder es ist das Leben heute vorbei an Betonpromenaden und Asphaltwiesen in Düsseldorf. All das prägt mich, meine Haltung und meine Kunst.
Das Motiv der Natur bewegt sich zwischen dem Altvertrauten und dem Unentdeckten. In meinen Bildern versuche ich, diesen Wert sichtbar zu machen.
Ich möchte nicht sagen: „Die Klimakrise ist so schlimm, dass wir bald sterben, also müssen wir sie schützen.“
Ich möchte den Menschen zeigen: „Die Natur ist so schön. Sie ist es wert, geschützt zu werden.“
Keno Ringena
"Mit der Gestaltung von Bildern habe ich vor etwa einem Jahr begonnen, mit Texturbildern arbeite ich seit ungefähr 6 Monaten. Mein Stil besteht in der Gestaltung von strukturierten, plastischen Bildern sowie der Arbeit auf klassischen Leinwänden.
Meine Inspiration ziehe ich aus den Strukturen, die ich in meiner Umgebung beobachte. Besonders faszinieren mich Felsstrukturen und steinartige Effekte."
Natalia Piatek lebt seit 2014 auf Juist. 2016 präsentierte sie ihre Werke beim Kunstfestival „Orzel“ in Warschau. 2019 gestaltete sie Postkarten für den Zeitungsladen „Poppinga“ und das Haus Karlsruhe auf der Insel Juist. Seit 2023 sind ihre Kunstdrucke im „JuistArt“ im Haus des Kurgastes erhältlich. Ein Höhepunkt war die Ausstellung im Alten Warmbad auf Juist 2024, wo sie Bilder zum Thema "Wenn Müll und Natur verschmelzen" zeigte.
Seit ca. 4 Jahren erstellt Kolja Kraft Collagen in analoger sowie digitaler Form. Die thematische Setzung der einzelnen Motive und Gesamteindrücke lehnt sich an das Absurde, das Leid im inneren der Menschen, die Hoffnungslosigkeit und der Entsagung von Trieben und Wünschen. Dabei ist die Verkennung der eigentlichen Motive der Bilder in der Auseinandersetzung der Betrachter*innen immer eine Auslegungssache.
Eindrücke und Inspirationen entnimmt der Künstler durch die Faszination der Selbstgeißelung in Angesicht gesellschaftlicher Konventionen, die immer den Anschein geben nie fertig und zufrieden zu sein mit dem wer man ist und stets das Schöne in einem zu hassen.
Geboren und aufgewachsen in Emden.
"Seit meiner Kindheit beschäftige ich mich mit verschiedenen Kunsttechniken wie Aquarell, Kohle, Linolschnitt, Lithografie, Bleistift und Ölfarben. Besonders fasziniert mich die Kunst von Picasso, insbesondere seine frühe Periode. Ich war Malschüler der Kunsthalle in Emden. Ich habe über 30 Jahre bei der Emder Zeitung als Mediengestalter und Grafiker gearbeitet. Seit dem 01. Mai 2024 arbeite ich in einer Social Media Agentur in Emden. In meiner Freizeit bin ich aktiv im Emder Kunstverein e.V. tätig.“
1959 geboren in Slowenien; sie in den Bereich Plastik und Malerei tätig und gibt seit 14 Jahren durchgängig Töpferkurse an der KVHS in Aurich. Inspiriert duch Martin McWilliam besucht bei ihm, an der Kustschule in Oldenburg und der Keramikschule Höhr-Grenzhausen Kurse, um Inovationen in ihre Technik und neue Inpirationen einfließen zu lassen.
Kontakt: ivanka.wunder@gmx.de
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.