Über Uns

Der Emder Kunstverein 

Eine offene Begegnungsstätte für regionale Kunstschaffende der Bildenden Kunst

Der Emder Kunstverein e.V. ist eine offene Begegnungsstätte für Künstschaffende der bildenden Kunst. Unabhängig vom Alter, dem Geschlecht, der Nationalität, der Religion, dem künstlerischen Stil, der jeweiligen Professionalität - vom Freizeit Schaffenden bis hin zum/zur studierten Vollzeit schaffenden  -, können sich alle beteiligen. 

Wir fördern die Vernetzung regionaler Künstler*innen untereinander und ihre Kooperation mit anderen Kunstvereinen sowie derartigen Organisationen. Er bietet die Möglichkeit von Gemeinschafts- und Einzelausstellungen zur Präsentation der eigenen Werke unserer Mitglieder sowie auch von Kunstschaffenden außerhalb des Vereins. Zudem finden regelmäßig Treffen statt, in welchen Themen der Kunst, des jeweiligen Schaffens und der Kunsttheorie besprochen und diskutiert werden. 

Des weiteren werden Pläne umgesetzt um Atelierbereiche für Kunstschaffende anzubieten sowie ein Ort für Workshops, die für Kunst-Interessierte und Erfahrene angeboten werden.

Der Verein möchte die kulturelle Vielfalt in Emden und Ostfriesland bereichern und fördern.
 

 

 

07
März
2025

5.Ausstellung

Anke Escher, Kerstin Fewson, Markus Veerkamp, HABEE,  Merten Asmus, Hans Günter Schoneboom, Noreen Wojcieszak, Ivanka Wunder,  Gabi Marks, Brigitte Schiburski,  Rudi Opper, Doris Jungbauer, Martina Opper-Pino, Thorsten Hecht, Klaus Neu, Brigitte Barten, Cyrus Soleimani, Gerd Anderson,  Johanne Lammers, Christa Kähler, Helga Koch, Karin Theilen, Sigrid van hoorn

17
Dez
2023

Die Erste Ausstellung

Die noch hoch motivierten und vielseitigen verbliebenen Mitglieder des Martin Faber Kreises stellten in der ersten Ausstellung in den neuen Räumlichkeiten aus.

Die Vernissage zählte gut 170 Besucher*Innen zu 13 Ausstellenden Künstler*Innen!

19
April
2024

Die zweite Ausstellung 
Das Tor zur Kunst

Die neuen Mitglieder, noch motivierter noch vielseitiger stellen Ihre Werke der Öffentlichkeit bis zum Sommer vor.

Herzliche Einladung zur Vernissage 

11.Aug2024

3.Ausstellung

noch mehr Künstler die sich uns angeschlossen haben und sich präsentieren! Wir freuen uns auf 20 Austellende mit über 60 Werken in Skulptur, Malerei und Siebdruck

11.August 11 Uhr 

Emder Kunstverein präsentiert 3. Ausstellung mit 20 Künstlern und Künstlerinnen. Auch diesmal konnten die 170 Besucher/-Innen im Kunsthaus, Zwischen den Sielen 28, eine Vernissage bewundern, die an Stil- und Themenvielfalt nichts zu wünschen übrig ließ. Neben großformatigen realistischen Werken beeindruckten ebenso freie Kompositionen sowie Fotografien Siebdrucken, Zeichnungen, ausdrucksstarke Stilleben und klassische Marinemalerei.
Besondere Aufmerksamkeit erhielten auch die zahlreichen Skulpturen aus Holz, Ton und Keramik. Für die Unterhaltung sorgte der in Emden bekannte Musiker Heinrich Beninga wobei auch das von den Mitgliedern ausgerichtete Buffet gerne angenommen wurde.

Alles in allem war es eine gelungene und inspirierende Veranstaltung, die auf weitere spannende Kunsttage hoffen lässt.
Bis zum 22.November kann das Kunsthaus an drei Tagen der Woche besucht werden. Es sind immer auch Künstlerinnen anwesend.
Die & Fr. 11-17 Uhr
Sa. 11-14 Uhr

 

bis in späten Nachmittag kamen 170 Besucher und staunten über die Vielfalt der Werke

30 jährige Geschichte

Der Martin-Faber-Kreis,  benannt nach dem Architekten u.a. der Neuen Kirche und dem Hafentor, Maler, Kartograph und Senator Martin Faber gest. 1648, zukünftig „Emder Kunstverein“, wurde  1993 nach einer Weihnachtsausstellung im Emder Rathaus von Museunsdirektor Dr.Helmut Eichhorn  gegründet, und ich (Christa Kähler) war damals dabei. 

Seitdem gab es viele Ausstellungen, Treffen, Kunstreisen und Projekte, dazu die großen Weihnachtsaustellungen für alle Emder Künstler im Rathaus. 

Eine große gemeinsame Ausstellung des Martin-Faber-Kreises im Pelzerhaus, wo man sich regelmäßig traf, war auch dabei.  Leider ist das nicht mehr möglich, und auch die Weihnachtsaustellungen gibt es nicht mehr.  Und so versuchte der Martin-Faber-Kreis trotzdem zu überleben, denn auch Dr. Eichhorn zog sich aufgrund seines Alters zurück. Man traf sich weiterhin wenn auch in kleiner Runde. Eine Ausstellung in der Osterburg Groothusen 2020 sollte  den Kreis wieder mehr präsent machen. Auch die Mitglieder wechselten im Laufe der Zeit, es kamen neue hinzu oder machten eine Pause.

Zuletzt  traf man sich mehr oder weniger im „Leckerpott“ da die Pelzerhäuser geschlossen wurden. Vor allem unser Senior Mitglied Gebhard Decknatel hielt durch ebenso Anke Escher die sich um den Erhalt des Kreises bemühte!

 Helmut Müller brachte frischen Wind in die Gruppe, zeigte uns Möglichkeiten und bot uns sein Atelier zum Treffen an. 

Neue Mitgliederkamen hinzu, der Leerstand in der Stadt beflügelte unsere und seine Fantasie etwas zu unternehmen. 

Dieses gemeinsame Projekt ist nun in kürzester Zeit und mit viel Engagement entstanden, ein Glücksfall für die Gruppe und Künstler, die hinzukommen möchten.

Für uns Maler und Künstler bietet sich hier nun endlich eine tolle Chance, ihre Bilder zu zeigen, mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen und vielleicht ihr Können in Workshops und Kursen weiterzugeben.        

Mit 10 Mitgliedern des alten Kreises wurde dann der Emder Kunstverein Martin Faber e.V. gegründet.             
                                                                                  

Machen Sie mit!

Werden Sie Teil unserer Kunstgemeinschaft

Entdecken Sie die Möglichkeiten, sich aktiv am Emder Kunstverein Martin Faber zu beteiligen. Wir laden Sie ein, Ihre künstlerischen Fähigkeiten zu entfalten und sich mit anderen Künstler*innen auszutauschen.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.